![]() |
Ptitim - Israelischer Couscoussalat mit gebackenem Kürbis |
Dank ihrer Beschreibung und dem entsprechenenden Wikipedia-Beitrag war ich dann schnell schlauer. Ptitim ist geröstete Pasta in Form von Reis bzw. kleinen Bällchen. Außerhalb von Israel wird das ganze auch als Isrealischer Couscous bezeichnet. Also was damit tun?
Ich habe mich für einen Couscoussalat mit Kürbis entschieden. Die Zubereitung ist sehr simpel und geschmeckt hat es köstlich. Zunächst musste ich aber einen Kürbis finden. Mir wurde mitgeteilt, dass die Kürbissaison schon vorbei ist. Wie konnte das denn passieren? Großartigerweise habe ich nachdem ich zweimal durch die Gemüseabteilung gelaufen bin, sogar diverse Kürbisse gefunden. Es gibt sie also noch. JETZT ODER NIE, FREUNDE.
- 1 Kürbis Hokkaido
- 4 EL Olivenöl
Gewürzmischung (siehe hierzu auch den Post zum Grillgemüse)
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1-2 TL Knoblauch, granuliert
- 1 TL Zimt
- 2 EL Sesam
- 3 TL Salz
Den Kürbis gut waschen und in Stücke schneiden. Beim Hokkaido Kürbis kann man die Schale mitessen, das macht die Sache noch einfacher.
Die Kerne aus dem Kürbis entfernen. Dafür nehmt ihr am Besten einen Esslöffel und schabt die Innereien einfach aus.
Dann die Stücke in 1-2cm dicke Scheiben schneiden.
Die Kürbisscheiben auf ein Backblech legen und mit
Olivenöl bepinseln. Dann die Gewürzmischung drüberstreuen. Die Scheiben einmal wenden und die andere Seite ebenfalls bepinseln und würzen.
Die Kürbisscheiben dürfen dann für 30 min bei 200 Grad im Ofen backen.
- 1 Tasse Ptitim [Isrealischer Couscous]
- 4 TL Olivenöl
- 2 Tassen Wasser
- 3 TL Pinienkerne
- 1-2 eingelegte geröstete Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Avocado
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1 Frühlingszwiebel
- 1-2 TL Essig
Pinienkerne in einer Pfanne (ohne Öl) rösten.
1 TL Olivenöl in einen Topf geben und auf mittlere Stufe erhitzen. Eine Tasse Ptitim hinzugeben.
Unter Rühren den Ptitim kurz antoasten bis er leicht bräunlich wird und anfängt zu duften.
Zwei Tassen Wasser hinzugeben und etwas Salz. Das Wasser zum Kochen bringen und bei niedrigster Stufe 15 min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Das läuft dann so ab, wie wenn ihr Reis kocht.
Zwiebeln kleinschneiden und glasig anbraten.
Frühlingszwiebeln, Avocado und Paprika kleinschneiden. Im Nachhinein würde ich empfehlen die Frühlingszwiebeln auch kurz anzubraten (ggf. mit den Zwiebeln zusammen).
In einer kleinen Schüssel 3 TL Olivenöl, Kreuzkümmel, Chilipulver und Frühlingszwiebeln mischen.
In einer großen Schüssel Ptitim, Paprika, glasige Zwiebeln, Pinienkerne und das Dressing vermischen.
Zum Schluss die Avoaco noch untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat gut verrühren und fertig.
![]() |
Ptitim - Israelischer Couscoussalat mit gebackenem Kürbis |
![]() |
Ptitim - Israelischer Couscoussalat mit gebackenem Kürbis |
0 Kommentare