Backen
Brot
Food
Rezepte
Vegetarisch
Damper Bread - Brot ohne Hefe
13.12.15![]() |
Australisches Damper Bread mit Käse - Brot ohne Hefe |
Jedenfalls hat sich das Rezept zum Damper Bread lecker angehört und ich wollte auch mal ein Brot mit Käse ausprobieren. Blöd war nur, dass ich keine Milch und kein Käse Zuhause hatte und das dann, weil Sonntag war, beim Bäcker für einen horrenden Preis gekauft habe. Natürlich hätte ich auch einfach ein Brot beim Bäcker kaufen können, aber man kann ja nicht immer kluge Entscheidungen treffen.
Zutaten für ein kleines Damper Brot (für ein großes Brot, die doppelte Menge nehmen)
- 500 g Weizenmehl
- 10 g (bzw. 2,5 TL) Backpulver
- 1 TL Salz
- Gewürze (ich hatte noch etwas von der leckeren Gewürzmischung für den gebackenen Kürbis übrig und habe die einfach zum Teig gegeben)
- 1 TL Zucker
- 100 ml Milch
- 100 ml Wasser
Optional:
- 100 g Gouda Käse
Mehl, Backpulver, Salz, Gewürze, Zucker und Käse in eine Rührschüssel geben. Wasser und Milch in eine Mulde in der Mitte geben. Alles mit den Knethaken gut durchkneten.
Dann auf eine bemehlten Fläche nochmal gut durchkneten und zu einem Brotlaib formen. Ich habe das Brotlaib dann in eine Kastenkuchenform gelegt, welche ich mit Backpapier ausgelegt habe. Mit einem Messer den Teig einschneiden.
Für eine schöne Kruste stelle ich immer eine Auflaufform mit Wasser auf den Herdboden und sprühe alle 10-15 min das Brot mit Salzwasser ein. Das Brot muss nun bei 200 Grad für 45 min backen.
![]() |
Australisches Damper Bread mit Käse - Brot ohne Hefe |
![]() |
Australisches Damper Bread mit Käse - Brot ohne Hefe |
![]() |
Australisches Damper Bread mit Käse - Brot ohne Hefe |
![]() |
Australisches Damper Bread mit Frischkäse und Couscous |
3 Kommentare
Das ging schnell. Mal eben die Zutaten zusammengeklatscht, mit dem Rührgerät und kurz mit den Händen durchgeknetet und geformt. Das aufwendigste ist das regelmäßige Bestreichen mit Salzwasser. In den ersten zehn Minuten hab ich die Küche aufgeräumt und mich dann mit einem Buch und der Eieruhr aufs Sofa gesetzt.
AntwortenLöschenIch hab 100g Schafskäse, eine Handvoll Oliven und drei grüne, pikant eingelegte, für meinen Geschmack relativ scharfe Peperoni untergemischt und mit etwas Paprika gewürzt.
Zuerst hat mich, nach dem ersten Anschnitt, das Aussehen sehr an Kuchen erinnert. Das Brot ist weniger luftig als gewöhnliches Brot. Das merkt man, finde ich, auch beim Essen. An einer Scheibe Brot ist schon etwas mehr dran als sonst. Das wird mir hier auch gerade zum Verhängnis. Das Brot schmeckt so gut, dass ich durchaus noch und noch und noch eine Scheibe äße, voll bin ich allerdings schon ausreichend.
Danke für das Rezept. Das werde ich auch mal für Gäste backen.
Von der Schnelligkeit, war ich auch begeistert :)
LöschenHihihi... Ich werkel auch immer noch in der Küche rum. Aber dennoch würde ich zum Kauf einer Sprühflasche raten. Das ist einfach geschickter. Und mit 2-3 Sprühungen erledigt. Bepinseln finde ich etwas aufwendiger.
Schafskäse und Oliven werde ich auch mal probieren. Schafskäse wollte ich auch mal in das Grüne Brot mit reinbacken. Aber im Moment komme ich gar nicht richtig zum Brot backen.
Und mir ging es genau so. Das Damper Bread sättigt total gut, aber man kann gar nicht aufhören davon zu essen :)
Kleiner Nachtrag:wenn das Brot ab dem zweiten Tag etas fester und trockener wird, lohnt es sich Es zu toasten. Mit zerlassener Butter und Käse ist es dann weiterhin ein Genuss.
LöschenÜber eine Sprühflasche werde ich mal nachdenken, aber bisher habe ich die noch nicht gebraucht und für ein paarmal Brot backen komme ich wahrscheinlich weiterhin mit dem Silikonpinsel aus.